Ziele und Aufgaben
Der Bundesverband der Aikido-Lehrer (BDAL), der 1987 gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität von Lehre und Technik des Aikido in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und weiter zu entwickeln. Ziel des BDAL ist es, die Verbreitung von Aikido zu fördern und zu bewahren. Der BDAL unterstützt seine Mitglieder bei dieser Aufgabe und vertritt darüber hinaus ihre Interessen in praktischen Angelegenheiten.
Mitgliedschaft
- mindestens mit dem 3. Dan Aikido graduiert ist und
- eigenverantwortlich ein eigenes Dojo, ein Dojo in einem Aikido-Verein oder in einer Aikido-Abteilung eines Vereines leitet und
- dort regelmäßig unterrichtet.
Der Jahresbeitrag beträgt 80,– Euro.
Anträge auf Mitgliedschaft im BDAL können unter folgender Adresse angefordert werden:
BDAL-Infostelle Burkhard Stiens
Strengerstr. 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: info@aikido-deutschland.de
Welche Vorteile hat die Mitgliedschaft?
Die Mitglieder des Verbandes haben die Gelegenheit, an speziellen Lehrgängen zur Fortbildung teilzunehmen. Überdies unterstützt der Verband die Mitglieder bei der Organisation von Lehrgängen im eigenen Dojo. Die Dojo- und Unterrichtsleiter können auch bei allen anderen Fragen jederzeit mit der Hilfe des Verbandes rechnen.
Vorstand
Im Vorstand sind:
Dirk Kropp, Köln: Vorstand „Grundsatzfragen“
Prof. Dr. Heinz Patt, Bonn: Vorstand „Mitgliederangelegenheiten“
Burkard Stiens, Rheda-Wiedenbrück: Vorstand „Administration“
Rudolf Schneider, Eggolsheim: Vorstand „Lehrerkomitee“
Rüdiger Keller, Ohlenstedt: Vorstand „Finanzen/Schatzmeister“